Forschungsgebiete
Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte
Lehrerbildungsforschung |
Kompetenzmodellierung und Entwicklung von Testinstrumenten für Physik-Lehramtsstudierende und Physiklehrkräfte zur Erfassung verschiedener Aspekte professioneller Handlungskompetenz Evaluation der Lehrerbildung, Vergleich von Ausbildungsgängen Untersuchung des Zusammenhangs professioneller Kompetenzen von (angehenden) Physiklehrkräften und deren Unterrichtshandeln bzw. Unterrichtsqualität |
Hochschuldidaktik | Entwicklung von Diagnoseinstrumenten und Förderkonzepten zum Umgang mit Heterogenität im Fach- und Lehramtsstudium Physik (insb. Studieneingangsphase) |
Lehr-Lern-Projekte |
Entwicklung und Evaluation von Schülerlaboren und Lehr-Lern-Projekten unter besonderer Berücksichtigung typischer Schülervorstellungen (Untersuchung des Kompetenzzuwachses) Entwicklung und Implementation digitaler Medien in ein Lehr-Lern-Projekt |
Fachbezogene didaktische Entwicklung und Materialentwicklung |
Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe zur Beschleunigerphysik mit Konzeption und Bau eines Lehr-Linearbeschleunigers Smartphone-Experimente im Physikunterricht unter Nutzung der an der RWTH Aachen entwickelten App Phyphox Entwicklung von Lernzirkeln in den Bereichen Optik und E-Lehre unter besonderer Berücksichtigung typischer Schülervorstellungen mit der Möglichkeit zur kostenlosen Ausleihe für Schulen vor Ort |
Schulbezogene Forschung | Erforschung von Schülervorstellungen zu elektrischen Feldern und zur Teilchenphysik sowie im Bereich Strahlung und Klimawandel |
Kooperationen
seit 2017 | Kooperation mit Prof. Dr. Volkhard Nordmeier (FU Berlin) im Projekt K2teach zur Qualifizierung des Kompetenzzuwachses von Quereinsteiger*innen im M.Ed. (Link: https://www.fu-berlin.de/sites/k2teach/index.html) |
seit 2016 | Kooperation mit Prof. Dr. Claudia Haagen-Schützenhöfer (Karl-Franzens-Universität Graz) im Rahmen der fachbezogenen Evaluation der Lehramtsausbildung Physik im Verbund Süd-Ost (KFU Graz, Pädagogische Hochschule Graz) |
seit 2016 | Kooperation mit Prof. Dr. Erich Starrauschek (PH Ludwigsburg) im Rahmen der fachbezogenen Evaluation der Lehramtsausbildung Physik |
seit 2016 | Kooperation mit Prof. Dr. Johannes König (Universität zu Köln) im Rahmen des ZuS-Teilprojektes Qualitätssicherung zur Erfassung von fachdidaktischem Wissen bei angehenden Physiklehrkräften (Link: http://zus.uni-koeln.de/21105.html) |
seit 2016 | Projektverbund Professionskompetenz im Lehramtsstudium Physik – Entwicklungsverläufe und Performanz in unterrichtlichen Anforderungssituationen - ProfiLe-P+ zusammen mit P. Reinhold (Universität Paderborn), H. Schecker & C. Kulgemeyer (Universität Bremen) sowie A. Borowski (Universität Potsdam) (BMBF-Projekt, Verbundkoordination J. Riese) (Link: http://www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/987_DEU_HTML.php) |
2011 - 2015 | Kooperation im DFG-Projekt Modellierung und Diagnose von Kompetenzniveaus beim fachlichen Professionswissen mit Johannes Hartig (DIPF Frankfurt) zusammen mit P. Reinhold (Universität Paderborn, Leitung J. Riese) |
2011 - 2015 | Projektverbund Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik - ProfiLe-P zusammen mit P. Reinhold (Universität Paderborn), H. Schecker & C. Kulgemeyer (Universität Bremen) sowie H.E. Fischer (Universität Duisburg-Essen) & A. Borowski (Universität Potsdam) (BMBF-Projekt, Verbundkoordination P. Reinhold) |
2011 - 2014 | Untersuchung der professionellen Kompetenz bei deutschen und österreichischen Lehramtsstudierenden der Physik zusammen mit M. Hopf & I. Krumphals (Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik der Universität Wien) |