Organische Schichten
Forschung an der Grenzschicht – nicht nur zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung
Unsere Gruppe beschäftigt sich mit der Grundlagen- und Anwendungsforschung an verschiedensten organischen Materialien und Bauteilen. Im Bereich der Anwendungsforschung stellen wir Prototypen organischer Dünnschichttransistoren (OTFTs) und organischer Solarzellen (OSCs) her und charakterisieren diese mit unterschiedlichen Messmethoden. Des Weiteren kooperieren wir bei der Erforschung und Optimierung organischen Leuchtdioden (OLEDs) mit verschiedenen Firmen und Forschungsinstituten im In- und Ausland. Im Bereich der Grundlagenforschung steht vor allem die Grenzfläche zwischen organischer Schicht und einer angrenzenden Schicht aus z.B. einem Metall, einem organischen oder anorganischen Dielektrikum, einem transparentem leitfähigem Oxid (TCOs) oder einer anderen organischen Schicht im Fokus. Das Verständnis und die gezielte Veränderung dieser Grenzfläche ist eine der dringlichsten Forschungsaufgaben im Bereich der organischen Materialien.
Im Bereich der Forschungsaktivitäten der Organikgruppe sind laufend Diplom- und Bachelor-/Masterarbeiten zu vergeben, zum Teil auch ohne dass diese regelmäßig ausgeschrieben werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte einfach an Professor Matthias Wuttig oder einen unserer Mitarbeiter. Beachten Sie außerdem unsere ausgeschriebenen Abschlussarbeiten.