Publikationen der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik und Technik

 

a) Artikel und Buchbeiträge begutachtet:

  • Schröder, J., Riese, J., Vogelsang, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Schecker, H. (2020). Die Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik mit Hilfe eines standardisierten Performanztests. ZfDN 26, 103–122. https://doi.org/10.1007/s40573-020-00115-w
  • Reinhold, P., & Riese, J. (2020). Physik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Auf dem Weg zu empirisch fundierten Curricula. In C. Cramer, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 501–508). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/hblb2020-060 [Beitrag mit CC-Lizenz BY-NC-SA]
  • Kulgemeyer, C., Borowski, A., Riese, J., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Reinhold, P., Schecker, H., Schröder, J. & Vogelsang, C. (2020). Professional knowledge affects action-related skills: The development of preservice physics teachers’ explaining skills during a field experience. In Journal of Research in Science Teaching, 57, S. 1-29. https://doi.org/10.1002/tea.21632
  • Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C., Riese, J., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Reinhold, P., Schecker, H. & Schröder, J. (2020). Development of prospective physics teachers’ professional knowledge and skills during a one-semester school internship. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H.A. Pant, M. Toepper & C. Lautenbach (Eds.) (2020). Student Learning in German Higher Education: Innovative Measurement Approaches and Research Results (S. 105-123). Wiesbaden: Springer.
  • Krumphals, I. & Riese, J. (2019). Professionswissen von Physiklehramtsstudierenden in Österreich. In C. Fridrich, G. Mayer-Frühwirth, R. Potzmann, W. Greller & R. Petz (Hg.). Forschungsperspektiven 11: Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Sekundarstufe (S. 103-124). Münster und Wien: Lit-Verlag.
  • Vogelsang, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J., Schecker, H. & Schröder, J. (2019). Entwicklung von Professionswissen und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik – Analysen zu valider Testwertinterpretation. Zeitschrift für Pädagogik, 65 (4), S. 473-491. Weinheim: Beltz.
  • Harms, U. & Riese, J. (2018). Professionelle Kompetenz und Professionswissen. In D. Krüger; I. Parchmann & H. Schecker (Hrsg.), Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S. 283-298). Berlin/Heidelberg: Springer. DOI 10.1007/978-3-662-56320-5_17.
  • Kulgemeyer, C. & Riese, J. (2018). From Professional Knowledge to Professional Performance: The Impact of CK and PCK on Teaching Quality in Explaining Situations. In Journal of Research in Science Teaching, 55, S. 1-26. DOI 10.1002/tea.21457.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2018). Zu Beginn der Unterrichtstätigkeit macht es Sinn, sich auf einige wenige Dinge zu konzentrieren. In D. Brovelli (Hrsg.), Wirksamer Physikunterricht (S. 152-162). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Riese, J. & Rexing, V. (2017). Schwerpunkte: Technik. In S. Jost (Hrsg.), 108. MNU-Bundeskongress. Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU), Kongressband (S. 51-52). Schneckenlohe: Appel & Klinger.
  • Reinhold, P., Riese, J. & Gramzow, Y. (2017). Fachdidaktisches Wissen im Lehramtsstudium Physik. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik (S. 39-56). Berlin: Logos Verlag.
  • Riese, J., Gramzow, Y. & Reinhold, P. (2017). Das fachdidaktische Wissen von Anfängern und Fortgeschrittenen im Lehramtsstudiengang Physik. In Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 23, S. 99-112. DOI 10.1007/s40573-017-0059-2.
  • Vogelsang, C. & Riese, J. (2017). Wann ist eine Unterrichtsplanung 'gut'? - Planungsperformanz in Praxisratgebern zur Unterrichtsplanung. In S. Wernke & K. Zierer (Hrsg.), Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! (S. 47-61). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
  • Woitkowski, D. & Riese, J. (2017). Kriterienorientierte Konstruktion eines Kompetenzniveaumodells im physikalischen Fachwissen. In Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 23, S. 39-52. DOI 10.1007/s40573-016-0054-z.
  • Riese, J., Kulgemeyer, C., Zander, S., Borowski, A., Fischer, H., Gramzow, Y., Reinhold, P., Schecker, H. & Tomczyszyn, E. (2015). Modellierung und Messung des Professionswissens in der Lehramtsausbildung Physik. In Blömeke, S. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Hrsg.): Kompetenzen von Studierenden: 61. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 55-79). Weinheim: Beltz.
  • Krumphals, I., Riese, J. & Hopf, M. (2014). Physics teacher students‘ professional knowledge in Austria – a comparative study of two teacher training programs. In Constantinou, C. P., Papadouris, N., & Hadjigeorgiou, A. (Eds.). E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 13: Pre-service science teacher education (pp. 196-204). Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association.
  • Gramzow, Y., Riese, J. & Reinhold, P. (2014). Prospective physics teachers‘ pedagogical content knowledge – validating a test instrument by using a think aloud study. In Constantinou, C. P., Papadouris, N., & Hadjigeorgiou, A. (Eds.). E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 13: Pre-service science teacher education (pp. 20-27). Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association.
  • Woitkowski, D., Riese, J. & Reinhold, P. (2014). Prospective physicists' and physics teachers' content knowledge – First Results of a Germany-Wide Study. In Constantinou, C. P., Papadouris, N., & Hadjigeorgiou, A. (Eds.). E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 13: Pre-service science teacher education (pp. 28-37). Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2014). Entwicklung eines Leistungstests für fachdidaktisches Wissen. In D. Krüger; I. Parchmann & H. Schecker (Hrsg.), Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S. 257-267). Berlin/Heidelberg: Springer.
  • Gramzow, Y., Riese, J. & Reinhold., P. (2013). Modellierung fachdidaktischen Wissens an­ge­hender Physiklehrkräfte. In Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 19, S. 7-30.
  • Riese, J., Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2012). Pre-service physics teachers‘ pedagogical content knowledge in different teacher education programs. In Bruguière, C., Tiberghien, A., & Clément, P. (Eds.). E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference: Science learning and Citizenship. Part 13: Pre-service science teacher education (pp. 159-166). Lyon, France: European Science Education Research Association.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in Physik. In H. Bayrhuber, U. Harms, B. Muszynski, B. Ralle, M. Rothgangel, L.-H. Schön, H. J. Vollmer & H.-G. Weigand (Hrsg.,) Formate Fachdidaktischer Forschung. Empirische Projekte – historische Analysen – theoretische Grundlegungen. Fachdidaktische Forschungen, Bd. 2. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 297-314.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Die professionelle Kompetenz angehender Physiklehrkräfte in verschiedenen Ausbildungsformen. Empirische Hinweise für eine Verbesserung des Lehramtsstudiums. In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15 (1), S. 111-143.
  • Woitkowski, D., Riese, J. & Reinhold, P. (2011). Modellierung fachwissenschaftlicher Kompetenz angehender Physiklehrkräfte. In Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 17, S. 289-313.
  • Riese, J., Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2011). Zur Wirkung der Lehrerbildung: Stand und Perspektiven am Beispiel der Physik. In K. Eilerts, A. Hilligus, G. Kaiser & P. Bender (Hrsg.), Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung aus den Perspektiven der Bildungspolitik, der empirischen Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik. Festschrift für Hans-Dieter Rinkens. Münster: LIT-Verlag, S. 231-248.
  • Gramzow, Y., Riese, J. & Reinhold, P. (2011). Wissensbezogene Kompetenzprofile angehender Physiklehrkräfte. In PhyDid – Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 10, S. 10-21.
  • Borowski, A. & Riese, J. (2010). Physikalisch-fachdidaktisches Wissen – Was kommt in der Praxis an? In Praxis der Naturwissenschaften Physik in der Schule, 59 (5), S. 5-8.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2010). Measuring physics student teachers’ pedagogical content knowledge as an indicator of their professional action competence. In M.F. Taşar & G. Çakmakci (Eds.), Contemporary science education research: teaching (pp. 79-85; 91-94). Ankara, Turkey: Pegem Akademi.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2010). Empirische Erkenntnisse zur Struktur professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften. In Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16, S. 167-187.
  • Riese, J. (2010). Empirische Erkenntnisse zur Wirksamkeit der universitären Lehrerbildung – Indizien für notwendige Veränderungen der fachlichen Ausbildung von Physiklehrkräften. In PhyDid – Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 9, S. 25-33.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2009). Fachbezogene Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung bei Lehramtsstudierenden der Physik im Vergleich verschiedener Studiengänge. In Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 2 (1), S. 104-125.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2008). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung professioneller Handlungskompetenz bei (angehenden) Physiklehrkräften. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 1 (2), S. 625-640.

b) Monographien:

  • Riese, J. (2009). Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften. Dissertation. Berlin: Logos Verlag.

c) Tagungsbandbeiträge und sonstige Publikationen:

  • Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C. & Riese, J. (2020). Wie entwickeln sich Wissen und Fähigkeiten im Physiklehramtsstudium? In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019. Essen: Universität Duisburg-Essen, 40. S. 427-430.
  • Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2020). Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung bei Lehramtsstudierenden. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019. Essen: Universität Duisburg-Essen, 40. S. 435-438.
  • Joswig, A.K. & Riese, J. (2020). Ursachen für Veränderungen des physikdidaktischen Wissens im Studium. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019. Essen: Universität Duisburg-Essen, 40. S. 443-446.
  • Buschhüter, D., Mutschler, T., Schröder, J., Riese, J. & Borowski, A. (2020). Basismodelle in Unterrichtsplanungen im Praxissemester Physik. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019. Essen: Universität Duisburg-Essen, 40. S. 447-450.
  • Ermel, D. & Riese, J. (2020). Entwicklung eines Fachpraktikums im Techniklehramt. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019. Essen: Universität Duisburg-Essen, 40. S. 916-919.
  • Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2019). Assessing Student Teachers‘ Skills to plan Physics Lessons. In Levrini, O. & Tasquier, G. (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2019 Conference: The beauty and pleasure of understanding: engaging with contemporary challenges through science education, Part 13 (co-eds. M. Evagorou & M.R. Jimenez Liso), (pp. 1477-1485). Bologna, Italy: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna. 978-88-945874-0-1978-88-945874-0-1.
  • Joswig-Käfer, A.-K. & Riese, J. (2019). Development of Prospective Physics Teachers’ Pedagogical Content Knowledge While preparing for an Internship. In Levrini, O. & Tasquier, G. (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2019 Conference: The beauty and pleasure of understanding: engaging with contemporary challenges through science education, Part 13 (co-eds. M. Evagorou & M.R. Jimenez Liso), (pp. 1486-1493). Bologna, Italy: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna. 978-88-945874-0-1978-88-945874-0-1.
  • Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C., Riese, J., Reinhold, P., Schecker, H., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M. & Schröder, J. (2019). Performance‐Oriented Testing and Training in Teacher Education. In C. Lautenbach, J. Fischer, O. Zlatkin‐Troitschanskaia, H.A. Pant & M. Toepper (Eds.). Student Learning Outcomes Assessment in Higher Education – Perspectives, Concepts and Approaches for Research, Transfer and Implementation (KoKoHs Working Papers, 12). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University, S. 40-43.
  • Bechstein, S., Stahl, A. & Riese, J. (2019). Beschleuniger-Experimente mit sichtbarer Spur der Elektronen - Eine Unterrichtsreihe in der Teilchenphysik. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: Universität Regensburg, 39. S. 237-240. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167538
  • Goertz, S., Klein, P., Riese, J. & Heinke, H. (2019). Konzeption eines Lernzirkels zu experimentellen Kompetenzen. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: Universität Regensburg, 39. S. 787-790. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167538
  • Joswig, A.K. & Riese, J. (2019). Die Veränderung physikdidaktischen Wissens im Lehr-Lern-Seminar. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: Universität Regensburg, 39. S. 141-144. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167538
  • Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2019). Erfassung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Physikunterricht. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: Universität Regensburg, 39. S. 353-356. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167538
  • Vogelsang, C., Riese, J., Borowski, A. & Kulgemeyer, C. (2019). Profile-P+: Kompetenz und Performanz im Lehramtsstudium Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: Universität Regensburg, 39. S. 345-348. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-167538
  • Kulgemeyer, C., Riese, J., Borowski, A., Schreiber, N. & Vogelsang, C. (2018). Performanztests in der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Jahrestagung 2017 in Regensburg. Regensburg: Universität Regensburg, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 38. S. 46-49.
  • Joswig, A.K. & Riese, J. (2018). Die Entwicklung des fachdidaktischen Wissens im Lehramtsstudium Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Jahrestagung 2017 in Regensburg. Regensburg: Universität Regensburg, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 38. S. 707-710.
  • Bechstein, S., Riese, J. & Stahl, A. (2018). Entwicklung und Evaluation eines Lehr-Zyklotrons. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Jahrestagung 2017 in Regensburg. Regensburg: Universität Regensburg, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 38. S. 807-810.
  • Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2018). Erfassung der Performanz bei der Planung von Physikunterricht. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Jahrestagung 2017 in Regensburg. Regensburg: Universität Regensburg, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 38. S. 871-874.
  • Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C. & Riese, J. (2018). Profile-P+: Entwicklung von Kompetenz und Performanz im Physiklehramt. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Jahrestagung 2017 in Regensburg. Regensburg: Universität Regensburg, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 38. S. 875-878.
  • Götze, B., Heinke, H., Riese, J., Stampfer, C. & Kuhlen, S. (2017). Smartphone-Experimente zu harmonischen Pendelschwingungen mit der App phyphox. In Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.), PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017 in Dresden, Berlin.
  • Goertz, S., Heinke, H., Riese, J., Stampfer, C. & Kuhlen, S. (2017). Smartphone-Experimente zu gleichmäßig beschleunigten Bewegungen mit der App phyphox. In Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.), PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2017 in Dresden, Berlin.
  • Vogelsang, C., Riese, J., Kulgemeyer, C. & Borowski, A. (2017). Profile-P+ - Professionskompetenz und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Zürich 2016. Regensburg: Universität Regensburg, S. 752-755.
  • Riese, J., Schröder, J. & Vogelsang, C. (2017). Der Einfluss professioneller Kompetenzen auf die Planungsperformanz angehender Physiklehrkräfte. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Zürich 2016. Regensburg: Universität Regensburg, S. 756-759.
  • Vogelsang, C., Borowski, A., Fischer, H., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J. & Schecker, H. (2016). ProfiLe-P+ – Professional Competence in Academic Physics Teacher Education. In Pant, H.A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Lautenbach, C., Toepper, M. & Molerov, D. (eds.) (2016). Modeling and Measuring Competencies in Higher Education – Validation and Methodological Innovations (KoKoHs) – Overview of the Research Projects (KoKoHs Working Papers, 11). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University, S. 35-38.
  • Vogelsang, C., Borowski, A., Fischer, H., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J. & Schecker, H. (2016). ProfiLe-P+ – Professionskompetenz im Lehramtsstudium Physik. In Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Lautenbach, C. & Toepper, M. (Hrsg.). Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs): Übersicht der Forschungsprojekte (KoKoHs Working Papers, 10). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University, S. 39-43.
  • Riese, J., Gramzow, Y. & Reinhold, P. (2016). Analysen zum fachdidaktischen Wissen von angehenden Physiklehrkräften. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Berlin 2015. Regensburg: Universität Regensburg, S. 187-189.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2016). Konstruktion von Niveaus des fachlichen Wissens Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Berlin 2015. Regensburg: Universität Regensburg, S. 179-181.
  • Gramzow, Y., Riese, J. & Reinhold, P. (2015). Fachdidaktisches Wissen - Validierungsstudien. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bremen 2014. Kiel: IPN, S. 115-117.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2015). Physikalisches Fachwissen in verschiedenen Studiengängen und Wissensstufen. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bremen 2014. Kiel: IPN, S. 109-111.
  • Gramzow, Y., Riese, J. & Reinhold, P. (2014). DaWis: Teilprojekt Fachdidaktisches Wissen. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in München 2013. Kiel: IPN, S. 111-113.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2014). Fachwissen Physik - Erste Ergebnisse einer deutschlandweiten Erhebung. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in München 2013. Kiel: IPN, S. 147-149.
  • Riese, J., Borowski, A., Fischer, H., Gramzow, Y., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Schecker, H., Tomczyszyn, E. & Walzer, M. (2013). Professional knowledge of physics student teachers – ProfiLe-P. In Blömeke, S. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Hrsg.), KoKoHs Working Papers, 3. Berlin & Mainz: Humboldt-Universität & Johannes Gutenberg-Universität.
    DOI: 10.13140/RG.2.1.3068.9362
  • Gramzow, Y., Riese, J. & Reinhold, P. (2013). Innere Struktur und Operationalisierung fachdidaktisches Wissen. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hannover 2012. Kiel: IPN, S. 527-529.
  • Krumphals, I., Riese, J., Hopf, M. & Reinhold, P. (2013). Wirksamkeit der Physiklehrerausbildung in Österreich. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hannover 2012. Kiel: IPN, S. 515-517.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2013). Fachwissen Physik – Innere Struktur und Faktoren des Wissenserwerbs. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hannover 2012. Kiel: IPN, S. 245-247.
  • Kulgemeyer, C.; Borowski, A.; Fischer, H.; Gramzow, Y.; Reinhold, P.; Riese, J.; Schecker, H. & Tomczyszyn, E. (2012). ProfiLe-P – Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik. Vorstellung eines Forschungsprojekts. In Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.), PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012 in Mainz, Berlin.
  • Riese, J.; Reinhold, P.; Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2012). Empirische Erkenntnisse zur Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011. Münster: LIT-Verlag, S. 278-279.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Physikdidaktisches Wissen: Was wird gemessen, was sollte man messen? In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011. Münster: LIT-Verlag, S. 280-282.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Messung des Fachwissens von Physikstudenten – Erste Ergebnisse einer Pilotstudie. In Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.), PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2012 in Mainz, Berlin.
  • Gramzow, Y.; Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Fachdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden und Lehrenden an der Hochschule im Fach Physik. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011. Münster: LIT-Verlag, S. 619-621.
  • Vogelsang, C.; Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Gemessene Kompetenz und Unterrichtsqualität. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011. Münster: LIT-Verlag, S. 286-288.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Kompetenzmodellierung und –messung des Fachwissens im Physikstudium. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Oldenburg 2011. Münster: LIT-Verlag, S. 283-285.
  • Riese, J.; Gramzow, Y.; Reinhold, P.; Oettinghaus, L. & Korneck, F. (2011). Unterschiede im Professionswissen bei angehenden Physiklehrkräften – Ein Vergleich verschiedener Lehramtszugänge. In Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.), PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011 in Münster, Berlin.
  • Oettinghaus, L.; Korneck, F.; Lamprecht, J. & Riese, J. (2011). Quereinsteiger in das Lehramt Physik in der Sekundarstufe 1. In Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.): PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2011 in Münster, Berlin.
  • Bölsterli, K.; Brovelli, D.; Kauertz, A.; Rehm, M.; Reinhold, P.; Riese, J. & Wilhelm, M. (2011). Erfassung der professionellen Kompetenz von Lehramtsstudierenden. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010. Münster: LIT-Verlag, S. 276-278.
  • Korneck, F.; Lamprecht, J.; Oettinghaus, L.; Reinhold, P.; Riese, J.; Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2011). Professionelle Handlungskompetenz zukünftiger Physiklehrkräfte. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010. Münster: LIT-Verlag, S. 63-65.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2011). Die Wirksamkeit verschiedener Lehramtsstudiengänge Physik im Vergleich. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010. Münster: LIT-Verlag, S. 279-281.
  • Woitkowski, D.; Riese, J. & Reinhold, P. (2011). Kompetenzniveaus beim Fachwissen angehender Physiklehrkräfte. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010. Münster: LIT-Verlag, S. 66-68.
  • Borowski, A.; Fischer, H.; Olszewski, J.; Reinhold, P. & Riese, J. (2010). Ein Vergleich von Tests zum fachdidaktischen Wissen von Physiklehrkräften. In D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Dresden 2009. Münster: LIT-Verlag, S. 377-379.
  • Borowski, A.; Fischer, H.; Olszewski, J.; Reinhold, P.; Riese, J. & Vogelsang, C. (2010). Professionswissen von Physiklehrkräften. In D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Dresden 2009. Münster: LIT-Verlag, S. 365-367.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2010). Entwicklung und Struktur Physik-bezogener Kompetenz im Lehramtsstudium. In D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Dresden 2009. Münster: LIT-Verlag, S. 368-370.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2009). Structure and Development of Physics Student Teachers’ Professional Action Competence. In C. M. Czerniak (Hrsg.): NARST conference 2009, Conference Proceedings. Garden Grove (CA): NARST. (CD Rom)
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2009). Struktur und Entwicklung professionellen Wissens angehender Physiklehrer. In D. Höttecke (Hrsg.), Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Münster: LIT-Verlag, S. 125 – 127.
  • Riese, J. & Reinhold, P. (2008). Professionelles Wissen und Handlungskompetenz angehender Physiklehrer. In D. Höttecke (Hrsg.), Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007. Münster: LIT-Verlag,
    S. 41-43.

d) Poster:

  • Ermel, D. & Riese, J. (2020). Entwicklung eines Fachpraktikums im Techniklehramt. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Wien 2019.
  • Joswig, A.K & Riese, J. (2018). Untersuchung des physikdidaktischen Wissens im Lehr-Lern-Seminar Physik. Poster präsentiert beim Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Berlin 2018.
  • Goertz, S., Klein, P., Riese, J. & Heinke, H. (2018). Konzeption eines Lernzirkels zu experimentellen Kompetenzen. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Kiel 2018.
  • Bechstein, S., Riese, J. & Stahl, A. (2018). Design of a Teaching-Cyclotron and a Teaching-Linear-Accelerator. Poster präsentiert auf der Frühjahrstagung der DPG in Würzburg 2018.
  • Bechstein, S., Riese, J. & Stahl, A. (2018). Experimente zur Beschleunigerphysik - Ein Lehr-Zyklotron für die Schule aus Schulsicht gedacht. Poster präsentiert auf der Frühjahrstagung der DPG in Würzburg 2018.
  • Joswig, A.K & Riese, J. (2017). Die Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der RWTH Aachen im Kontext des Praxissemesters. Poster präsentiert beim Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Bonn 2017.
  • Bechstein, S., Riese, J. & Stahl, A. (2017). Entwicklung und Evaluation eines Lehr-Zyklotrons. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Regensburg 2017.
  • Riese, J., Borowski, A., Kulgemeyer, C. & Vogelsang, C. (2017). Profile-P+: Entwicklung von Kompetenz und Performanz im Physiklehramt. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Regensburg 2017.
  • Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2017). Erfassung der Performanz bei der Planung von Physikunterricht. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Regensburg 2017.
  • Joswig, A.K. & Riese, J. (2017). Die Entwicklung des fachdidaktischen Wissens im Lehramtsstudium Physik. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Regensburg 2017.
  • Vogelsang, C., Riese, J., Kulgemeyer, C. & Borowski, A. (2016). Profile-P+ - Professionskompetenz und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Zürich 2016.
  • Schröder, J., Riese, J. & Vogelsang, C. (2016). Der Einfluss professioneller Kompetenzen auf die Planungsperformanz angehender Physiklehrkräfte. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP in Zürich 2016.
  • Kulgemeyer, C.; Riese, J.; Borowski, A.; Reinhold, P. Schecker, H.; Fischer, H.E. & Vogelsang, C. (2016). Professionskompetenz und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik. Poster präsentiert auf der Eröffnungskonferenz der Förderlinie KoKoHs, Berlin.
  • Klös, H.; Riese, J. & Reinhold, P. (2014). Entwicklung professioneller Handlungskompetenz im Praxissemester Physik. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP, Bremen.
  • Gramzow, Y.; Riese, J.; Reinhold, P. (2013). Physikdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden und Hochschullehrenden, Poster auf der Eröffnung des Zentrums für Naturwissenschaftsdidaktische Lehr- Lernforschung (NWLL), Paderborn
  • Woitkowski, D.; Riese, J.; Reinhold, P. (2013): Kompetenzniveaus im Fachwissen Physik; Eröffnung NWLL, Paderborn
  • Krumphals, I.; Riese, J. & Hopf, M. (2013). Professionswissen Physiklehramtsstudierender in Österreich. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der ÖPG, Linz.
  • Krumphals, I.; Riese, J. & Hopf, M. (2013). Professionswissen Physiklehramtsstudierender in Österreich. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der ÖGFD, Wien.
  • Gramzow, Y.; Riese, J. & Reinhold, P. (2012). Innere Struktur und Operationalisierung fachdidaktischen Wissens. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP, Hannover.
  • Schecker, H.; Borowski, A.; Reinhold, P.; Fischer, H.E.; Riese, J. & Kulgemeyer, C. (2012). Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik. Poster präsentiert auf der Frühjahrstagung der DPG, Mainz.
  • Gramzow, Y.; Riese, J. & Reinhold, P. (2011). Fachdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden & Lehrenden an der Hochschule im Fach Physik. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der GDCP, Oldenburg.